Handbuch Materialnetzwerk

Was ist unsere Philosophie?
Welche Vision verfolgen wir?
Was verstehen wir unter nachhaltigem Lernen?
Wie wollen wir Lernende für die digitale Welt fit machen?

Philosophie des Materialnetzwerks Frankfurt für die Primarstufe

„Inhalte und Gegenstände des Unterrichts in der Grundschule sollen nicht allein nach ihrer unmittelbaren Nützlichkeit oder ökonomischen Verwertbarkeit ausgesucht werden, sondern primär der allgemeinen Bildung dienen. Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben, Rechnen oder auch der Umgang mit digitalen Medien sollen nicht um ihrer selbst Willen erlernt werden, sondern als Werkzeuge der Weltaneignung und kulturellen Erschließung von Gesellschaft und Natur sowie Teilhabe an geistigen und sozialen Leben“.

Aus: KINDER LERNEN ZUKUNFT. Anforderungen an eine zukunftsfähige Grundschule | Herausgeber: Grundschulverband e.V. |
Erscheint als Sonderdruck zum Bundesgrundschulkongress am 13./14.9.2019 in Frankfurt a.M. und als Beilage zu „Grundschule aktuell“, Heft 147 (September 2019)
Erarbeitet von Horst Bartnitzky, Hans Brügelmann, Ulrich Hecker, Maresi Lassek, Jörg Ramseger
Beschlossen von der Delegiertenversammlung des Grundschulverbandes im Mai 2019

Nach diesen Forderungen wurden die Unterrichtsvorhaben ausgesucht und für das Materialnetzwerk Frankfurt Grundschule entsprechend aufbereitet. Alle Unterrichtsvorhaben sind von Lehrpersonen entwickelt und selbst durchgeführt worden.  

Die Unterrichtsvorhaben orientieren sich an den KMK Vorgaben (KMK.org) und den hessischen Kerncurricula Primarstufe

5
hessen.de

Kerncurricula Primarstufe

Unsere Unterrichtsmaterialien sind...

kindgerecht

Es sind kindgerechte Lernkonzepte, die individuelles und gemeinsames Lernen miteinander verbinden,

kompetenzorientiert

sie sind kompetenzorientiert formuliert,

sichtbar

sie bieten den Schulkindern die Möglichkeit, ihre Lernerfolge zu zeigen,

lernförderlich

sie sind so aufgebaut, dass eine pädagogische Lern - und Rückmeldekultur möglich ist,

innovativ

sie können das eigene Schulcurriculum bereichern

medial

und bahnen bei den Schulkindern erste Medienkompetenzen an.

Im Materialnetzwerk Frankfurt Grundschule sind die Unterrichtvorhaben nach den jeweiligen Fächern und Inhaltsfeldern der hessischen Kerncurricula sortiert zu finden. In der Zusammenfassung finden Sie die zentralen Informationen, für welche Jahrgangsstufe sich das Vorhaben eignet, wie lange die Unterrichtsreihe insgesamt dauert und den Namen der Autor*innen.

Zu jedem Unterrichtsvorhaben befinden sich zusätzlich zum Ablauf der Unterrichtsreihe und den Materialien unter den Rubriken fachliche Kompetenzen, Medienkompetenzen, Sache, Didaktik weiterführende Informationen. Die Unterrichtsreihen sind übersichtlich aufgebaut und so aufbereitet, dass sie für den eigenen Unterricht adaptiert werden können.  

Dies bietet die Möglichkeit, schon in der Praxis erprobte Unterrichtsvorhaben für den eigenen Unterricht zu nutzen.  

Umgebungen für gelingendes Lernen benötigen eine geeignete Atmosphäre und ein Classroom Management.  Das können wir Ihnen nicht liefern. Dazu sind Sie die Expert*in Ihrer Lerngruppe!  

Wir freuen uns auf Rückmeldungen! 

Ihr Grundschul-Team aus dem Materialnetzwerk Frankfurt  

Nach oben scrollen